Ausgabe 104 | Ausgabe 103 | Ausgabe 101 |
Ausgabe ProWo2001 | Ausgabe 102 | Ausgabe 100 |
Titelthema
Es lebe Europa!
Unser Kontinent, auf dem wir leben, wächst immer mehr
zusammen. Dies geschieht nicht nur auf politischer, sondern auf sozialer Ebene...
dörper
Der Abgang des Z
Nach
neun Jahren Schulleiter am WDG verließ Klaus Zentara im Sommer unsere Schule.
Mit ihm zusammen nahmen wir auch von Albrecht von Blumenthal Abschied und
begrüßten Prof. Dr. Karl-Wilhelm Weeber als neue Nr. 1 unserer Schule...
Mahnwache an der Steinbeck
Einen Tag lang hielten sich Schüler unserer Schule
am Bahnhof Steinbeck auf, um die Reisenden auf die Deportationen des
"1000-jährigen Reiches" aufmerksam zu machen...
StartUp
Nicht
nur landesweit, sondern auch im Gesamtdeutschen Verglich schnitten die
Teilnehmer unserer jetzigen 13 exzellent ab. Zur
Siegerehrung ihres Projektes fuhren sie ein Wochenende nach Hamburg...
Der Schulball 2001
Es
war ein Schulball unserer Schule. Doch die Schüler blieben aus. Auf fast leeren
Tanzflächen schwangen nur wenige Paare das Tanzbein. Woran lag es, dass nur so
wenige Interesse bekundeten?
Mission Impossible II
Dr.
Weeber packt's an. Als eine seiner ersten Handlungen nimmt er sich direkt die
dunkelsten Ecken des WDG vor: die Toiletten. Nach wochenlangen
Toilettenbegehungen und Gesprächen mit dem städtischen Gebäude-Management
erhalten die WCs nun bald ein neues Gesicht...
scientia
Die CeBIT 2001
Schon im letzten Jahr wurde die CeBIT 2000 mit allen nur möglichen Superlativen gepriesen. So blieb wegen des immer größer werdenden Ansturms auf die Multimediamesse und der stetig wachsenden Auswahl an neuen technologischen Errungenschaften den Germanisten nichts anderes übrig, als eine weitere Steigerungsform nach dem Superlativ zu erfinden, um der CeBIT 2001 gerecht zu wrerden...
societas
ludicra et
athletica
JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA
Beachvolleyball wurde erstmals ins Programm aufgenommen und überzeugte die
Massen...
Eishockey-WM in Deutschland
Die Eishockey-WM
fand dieses Jahr in der Bundesrepublik statt. Doch kaum einer hat dies richtig
bemerkt. Redakteure der UV waren daher vor Ort, um über die Wettkämpfe auf dem
Eis zu berichten...
ridere licet
Wilhelmus Dörpfeldicus - eine Schule
ohne
Grenzen
Heute: Die etwas andere
Verabschiedung des Domini Zentauri
Zitate
Aufgeschnappt und festgehalten
Wuppertal, Baustein Europas
Für vier Tage zog Europa ins WDG ein. Die Schüler unserer Schule beschäftigten sich in dieser Woche mit Projekten rund um Wuppertal und Europa. Alles nähere erfahrt ihr in der Projektwochen-Zeitung ProWo2001 oder auf prowo.wdg.de.
Titelthema
Jugend in Wuppertal
Was
können Jugendliche in Wuppertal in ihrer Freizeit unternehmen? Wie können sie
Politik machen? Die UV berichtet über die "Null-Bock-Generation"...
dörper
40 Jahre von Blumenthal
Zu
seinem vierzigjährigen Dienstjubiläum sprach die UV mit Albrecht von
Blumenthal über seine Zeit als Lehrer...
Neue Schülersprecher! Neue SMV?
Mit neuen Schülersprechern
geht die SMV-Arbeit in die nächste Phase über. Julius Ganns und Eva Stallmann
weiten uns in ihre Pläne ein...
Die Zukunft des WDG
Leben
zwischen beschmierten Toiletten und neugestrichenen Fluren. Wie sieht das WDG
der Zukunft aus..?
Als Russe in Deutschland
Ein
russischer Dörper berichtet über seine Erfahrungen in unserem Land...
Im Osten viel Neues - Als Deutsche in
Rumänien
Eine Dörperin
besuchte ein Jahr lang Rumänien...
Preis der Pallas Athene
Große Persönlichkeiten unserer Schule
verdienen eine Auszeichnung...
WDG Live - Das Schulorchester
Jetzt kann man unser Schulorchester auch
Zuhause hören. Die UV berichtet wie es dazu kam...
Sportfest der Sekundarstufe I und II
Ob
Ober- oder Mittel- und Unterstufe, alle Schüler hatten großen Spaß bei ihren
Sportfesten...
Unter der Sonne Italiens - Die 13 in
Florenz
Ihre letzte Kursfahrt machte
der Abi-Jahrgang 2001 ins sonnige Florenz...
Ursula Lietz lädt ein in die Stadt des
Bären
Schüler verschiedener Wuppertaler
Schulenbesuchten die Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Ursula Lietz in Berlin...
forum
Leserpost
Leserbriefe an die Redaktion...
Tante Paulas Kaffeeklatsch
Eine Oberstufenschülerin plaudert aus dem
Nähkästchen...
Das Kochbuch der Lehrer
Was essen wohl die Lehrer gerne?
Hier verraten sie ihre Lieblingsrezepte...
Die Gefahren des Bergsteigens -
Höhenkrankheiten
Was macht die Höhenkrankheit so
gefährlich und wie erkennt man sie? Ein Dörper war auf einem Kongress und berichtet...
quinta essentia
Das Magazin der Quintaner und Sextaner
Spinnen,
tanzende Buchstaben, zwei tolle Tage beim WDR und vieles mehr ...
polis
Wir in Wuppertal
Die Jugend von heute und wie sie wirklich ist...
Jugendliche packen an - Der
Bezirksjugendrat
Was macht er? Wer macht
was? Wozu das alles? Die UV berichten über den Bezirksjugendrat und seine Hintergründe...
Ich will deutsch werden
Eine amerikanische Austauschschülerin
berichtet über
ihre Erlebnisse hier in Deutschland...
Bienvido en casa - Wuppertalerin erläuft
WM-Gold
Christa Kaufmann holte mit der Staffel Gold
in Chile...
Elberfeld 2006 - Der neue Döpps
Die Zukunft des Verkehrsknotenpunktes...
societas
Die Zukunft des Buches
Papier oder doch digital?
Was wird aus dem Buch?
Süße Droge - Konsum und Konsequenz
Drogen
gibt es überall. Aber was machen sie? Wer hilft den Abhängigen? Warum nehmen Menschen überhaupt Drogen?
AIDS - demnächst in deinem Körper
Die Immunschwäche breitet sich aus.
Begleitet von
Vorurteilen und Intoleranz. Die UV sagt was los ist...
res eveniendae
Jugend trainiert für Olympia - Sydney in
Berlin
Die UV war in Berlin und berichtet
von der kleinen Olympiade...
panem et circenses
Unterwegs des Weges wegen - Ein Marsch
nach Santiago
Jahr für Jahr pilgern Tausende in die Stadt
in Nordspanien. Ein UV-Redakteur hat sich unter sie gemischt...
ridere licet
Wilhelmus Dörpfeldicus - eine Schule
ohne
Grenzen
Heute: Wie die Lehrer
loszogen und Olympia unsicher machten...
Zitate
Aufgeschnappt und festgehalten
Der Standpunkt der Affen
Oder: warum der Mensch nicht vom Affen abstammt...
Titelthema
Wer ist die SV?
Ein ausführlicher Artikel
über die SV. Ein
Gremium, das am WDG zwar schon seit längerer Zeit existiert, bisher aber
kaum von sich reden machte...
dörper
Polnische Begegnungen II
Diesmal
besuchten Polnische Schüler aus Liegnitz eine Woche lang das Tal...
Wir sind trotzdem zweiter-
Beachvolleyball
Acht Teams, davon drei vom
WDG,
kämpfen im strömenden
Regen auf dem Laurentiusplatz um die Stadtmeisterschaft...
Ford - die tun was für Mädchen
Ford sucht Ingeneurinnen, die
UV war dabei und
berichtet...
Naturwissenschafts-AG - ein voller Erfolg
Die
Naturwissenschafts-AG im
Bayer-Forschungszentrum...
Sprachlabor mal anders...
Vom Klassenarbeitsschreiberaum
zum Multimediaraum.
Wie es ist und wie es werden soll..
www.wdg.de
Die Seite unserer Schule. Die
UV hat sich
umgeguckt...
societas
Warum Latein?
WDG-Lehrer Prof. Dr.
Karl-Wilhelm Weber über die
Aktualität eines Traditionsfaches...
Ein unbekanntes Landstück im neuen
Jahrtausend
Eine kleine Insel in der
Südsee erlebte das
neue Jahrtausend als erste... und wurde weltberühmt!
polis
Radio Wuppertal
Die UV blickt hinter die
Kulissen des Wuppertaler
Regionalsenders. Die UV sprach mit dem Chefredakteur und berichtet von der Arbeit
im Studio...
res eveniendae
Die CeBIT bricht alle Rekorde
Vor die Expo kommt
noch einmal die CeBIT.
Ein Bericht über die größte Computermesse der Welt...
forum
Changabang, derschillernde Berg - Teil 2
Teil 2 des
fiktiven Abenteuerberichtes...
panemet circenses
Wie Feuer und Wasser
Ein
Erfahrungsbericht über
Workcamps im Ausland...
Traditionen sollten gewahrt werden
Die
UV hat wieder zugeschlagen! Zweiter
Platz beim Rheinischen-Schülerzeitungs-Wettbewerb. Ein Bericht über ein
schweres Erbe und einen großen Erfolg...
quinta essentia
Das Magazin der Quintaner und Sextaner
Warum steht in der Pause auf
dem Fußballplatz keine Aufsicht, eine Fahrt mit dem Metropolitan, Buchtipps und
vieles mehr...
ridere licet
Wilhelmus Dörpfeldicus - eine
Schule ohne Grenzen
Heute: Wer wird
unser neuer Direktor?
Titelthema
Wo
stehen
wir in Europa?
Ein
ausführlicher und kritischer Artikel über
das heutige Europa. Inwiefern ist das Europaparlament und die Einführung des
Euros notwendig oder auch sinnvoll? Was verspricht man sich unter einer
Europa-WG und einer Europa-Schule?
dörper
Polnische Begegnungen
Sechzehn
Schüler unserer Schulebesuchten vor den
Herbstferien für eine Woche Familien in Liegnitz, Polen. Überrascht von der
Gastfreundlichkeit, Unkompliziertheit und Offenheit der Polen berichteten sie
von ihren Erlebnissen...
WDG 2000
Unsere Schule wird renoviert.
Zu diesem Anlass
wurde ein Schulhoffest veranstaltet, dem auch Oberbürgermeister Dr. Hans
Kremendahl beiwohnte. Alle wichtigen Informationen zur verrichteten aber auch
noch geplanten Restaurationsarbeit enthält dieser Artikel...
Der letzte Abiball im 20.Jahrhundert
Feierlich wurden die
Abiturienten des letzten
Jahrhunderts in der Stadthalle verabschiedet. Mit einem selbstausgearbeitetem
Programm verbrachten sie einen Abend im großen Saal...
Preis mit Nebenwirkungen -Jugend
trainiert
Als beste Schülerzeitung
des Rheinlands von 250
bewerteten Blättern wurde die Ausgabe 100 gekürt. Durch diesen Erfolg wurden
die ehemaligen Chefredakteuren Andreas Finkensieper und Stefan Klein eingeladen,
zu "Jugend trainiert für Olympia" nach Berlin zu reisen. In der
Bundeshauptstadt angekommen erlebten die beiden viele spannende und lustige
Momente...
Cool und gelassen der Jury entgegen
"Jugend musiziert".
Sicherlich hat schon
jeder einmal davon gehört. Auch Schüler des WDG nahmen an diesem Wettbewerb
Teil - und dies mit Erfolg! Doch was gehört eigentlich genau dazu, erfolgreich
zu musizieren und wie ist dieses zeitaufwendige Hobby mit dem gewöhnlichen Alltag
zu vereinen?
Das Ende eines Mythos
Die
Mathematikvergleichsklausur. Beweißt sie,
dass unsere hoch angepriesene "Eliteschule" doch ihrem Ruf nicht
gerecht wird? Was können die Schüler von Heute eigentlich?
Fünfzehn Akteure warten
Kurz nach Pfingsten letzten Jahrespräsentierte
der damalige Literaturkurs der Jahrgangstufe zwölf den elementaren aber
langweiligen Klassiker des Absurden Theaters, Samuel Becketts "Warten auf
Godot".
societas
Generation 2000
Die Jugend von heute... Wie
weit kann man noch
gehen, oder was kann man noch retten? Ist es nur noch nötig, möglichst viel
Haut zu zeigen, um Erfolg haben zu können, beziehungsweise um auf sich
aufmerksam zu machen? Zählen auch noch andere Werte und Qualitäten?
Werbung
an
Schulen
Lernen zwischen Cola und
Siemens? Die ersten
Plakate hängen schon in Berliner Schulen. Ist es eine unnötige weitere Belästigung,
oder kann es den Schulen helfen?
Theresienstadt
Zwischenlager aus
der Hitler-Zeit. Eine
komplette Stadt wurde zum Judenghetto und deren "Kleine Festung" zu einem
politischen Gefängnis umfunktioniert...
polis
Der Verkehrsknoten am Döpps
Der
Döppersberg,
Haupt-Knotenpunkt Wuppertals,
soll ein neues Gesicht bekommen. Um den Umstieg zwischen den verschiedenen
Verkehrsmitteln bequemer, aber auch um das Bummeln durch die Stadt angenehmer und
freundlicher zugestallten, wurden verschiedene Modelle entworfen...
reseveniendae
International
Space Station
Eine Großbaustelle in
der Umlaufbahn. Eine
internationale Raumstation wird im Orbit unseres Planeten errichtet. Doch wie
genau wird dieses Monstrum aussehen und was beinhalten?
IAA mit Fahrtwind
Coupés und Cabrios liegen
im Trend. Auf der
Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt präsentierten im letzten Jahr
alle großen Autofirmen ihre neusten Erfindungen...
Die T@lnet 1999
Wie in jedem Jahr
versammelten sich Wuppertaler
Computerfreaks und Software-Hersteller im Stadtsparkassen-Gebäude in Wuppertal.
Was war dieses Jahr aktuell? Und über was wurde am meisten diskutiert?
StarWars
Wer kennt sie nicht, George
Lucas berühmte Krieg
der Sterne-Trilogie? Nun ist sie um eine weitere Episode erweitert worden. Doch
wer ist eigentlich nun der Hauptcharakter von StarWars? Wie entwickelt sich die
Handlung?
scientia
Die neue Generation des Internets
Internet via
Stromkabel heißt die Zukunft des
World Wide Web. Doch was genau soll man darunter verstehen? Welche Vor- und
Nachteile bringt diese neue Technologie mit sich?
Die Energie der Zukunft
Zur Zeit wird der größte
Teil unserer Energie
aus Atomkraftwerken gewonnen. Doch die Strahlenbelastung für die Umwelt und die
möglichen Gefahren sind jedem bekannt. Gibt es also keine alternative
Energiegewinnungsmethode? Wie sieht die Energie Zukunft aus?
ridere licet
Wilhelmus Dörpfeldicus - eine
Schule ohne Grenzen
Heute: Das
ist unsere Schule.
Zitate
Aufgeschnappt und festgehalten
Titelthema
Ist das Abi noch zu retten?
Das Abi soll allen offen stehen. Aber wenn man die
Ansprüche senkt verliert das Abitur seinen internationalen Ruf. Ein Bericht über
die prekäre Lage und die Zukunft des Abiturs...
dörper
Leserpost
Leserbriefe
an die Redaktion...
Russische Begegnungen II
Der zweite Teil des Berichts
über eine
abenteuerliche Russlandreise...
Hermes führt durch die Unterwelt
Das Spiel von Aline Groten
undS teffi Schiffer
(9c) gewann selbst auf Bundesebene den Wettbewerb des Altphilologenverbandes. Die
UV traf die beiden...
Viel gelaufen...
Das
Sportfest - ein großer Tag in Bildern.
Besser gut beraten
Die Ehemaligen vom Abi 88
luden ein, die Schüler
kamen. Volles Haus bei der Informationsveranstaltung "Abi - und was
dann?"...
Nachgefragt: Klassenfahrten ins Ausland
Darf man oder darf man nicht?
Wenn ja ab
welcher Klasse? Herr Zentara gibt Auskunft...
die
unvollendete geschichte
Die UV wird 40. Zeit
für einen Rückblick über 40 Jahre und 100 Ausgaben. Eine bewegte Geschichte...
Gründerväter
Die UV sprach mit
ihren Gründern Wolfram Bickerich
und Rainer Frenkel. Eine Interview über Damals, die UV und die Profipresse.
polis
Wahl '98 Special
Vor der Wahl sprach die UV mit
den Spitzenkandidaten zweier junger Parteien warnt aber auch vor dem
rechtsradikalen Hintergrund einiger Parteien...
societas
Stille Beobachter
Ein Bericht über die
Museumsdamen im Von der
Heydt Museum und ihrer Rolle als Helfer und Bewacher...
Die Blutspende - ein heikles Thema
Ein Erfahrungsbericht über
das vor dem so viele
zurückschrecken. Blut spenden!
Die Ausschwitzlüge
Die Diskussion über
die Sicherheit der Castoren
ist neu entbrannt. Ein Bericht über Lügen und Halbwahrheiten...
Flucht in die Freiheit
Straßenkinder in Deutschland.
Gründe, Fakten und
Gedanken zum Thema...
Nichts wie weg hier
Studium im Ausland. Die UV
klärt auf über
Vorteile und Gefahren eines Studiums fern der Heimat...
Wenn einer eine Reise tut...
Zwei Ex-Dörper (Abi 88) haben
es gewagt: Sie
haben im Ausland studiert. Für die UV berichten sie...
panemet circenses
In der Traumfabrik
Der Ex-Dörper und
Oscarpreisträger Tyron
Montgomery über seine Dörpfeld-Vergangenheit, seine Karriere und sein jetziges
Leben...
Der Berg ruft
Dörper
Gaêtan Witz im Interview über
seine Erfahrungen als Grenzgänger in den Bergen...
Veni, Vidi, Viva
Stefan
Bickerich, Redakteur
beim Fernsehsender
Viva, im Interview...
Ein Leben in Schräglage
Stefan Nebel ist
siebzehn und Deutschlands jüngster
Motorradrennfahrer mit festem Startplatz in internationalen Rennserien. Die UV
traf ihn...
Information: Die Rennserien
Die UV stellt
die verschiedenen
Motorradrennserien vor...
scientia
Der Transrapid
Das Verkehrsmittel der
Zukunft? Alles über
Technik und Zukunft...
reseveniendes
Im Wrack der Träume
Bericht über
die Titanic-Austellung in Hamburg...
riderelicet
Zitate
Aufgeschnappt
und festgehalten..