Star Wars

Eine Legende die schon Millionen begeisterte. Mit Episode I erweitert sich das StarWars Universum um ein weiteres Kapitel. Aktuell zur Premiere berichtet die UV was wirklich hinter StarWars steckt, denn es ist nicht nur eine Legende, sondern viel mehr...von Katharina Mutz, Flora Begrich, Matthias Scharle und Niko Ippendorf

Wie die Legende erzählt...
Sie umgibt alles im Universum, sie ist in allem vorhanden, in jedem Lebewesen, in jedem Gegenstand, sie ist der Ursprung des Universums... Die Macht. Wer es versteht, sie zu benützen, ist mächtig, ist fähig zu bewegen, Vergangenes zu sehen oder in die Zukunft zu blicken. Sie ist die Grundlage der zeit, alles Lebens.
Viele Menschen machten sich die Macht zu Nutze. Doch war es nicht leicht über sie zu verfügen. Ein körp erliches und mentales Training, so wie die Kontrolle der eigenen Gefühle sind notwendig, um die helle Seite der Macht zu beherrschen.
Deshalb verfielen im Laufe der Zeit immer mehr der dunklen Seite der Macht. Einerseits, weil sie verlockender, vielversprechender und einfacher zu kontrollieren ist, als die helle Seite, oder durch verlorene Kontrolle über die eigenen Gedanken und Gefühle Angst führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zur dunklen Seite der Macht.
So bildeten sich bald zwei Gruppen: Die Jediritter, weise Männer, die über die helle Seite der Macht verfügten um eine Ordnung im Universum herzustellen;
Und die legendären Sith-Krieger, Menschen, die der dunklen Seite der Macht durch Habgier und Machtbesessenheit verfielen.
Ihr Bestreben ist es, das Werk der Jedi zunichte zu machen, um Angst und Schrecken im Unive rsum zu verbreiten. Durch die Stärke der dunklen Seite und ihre professionelle Ausbildung stellen sie ernstzunehmende Gegner für die Jedi-Ritter dar.
Doch erzählen alte Sagen von einem Jungen, der auserwählt ist, um die natürliche Ordnung im Universum wiederherzustellen, und so der Galaxis ihren Frieden zurückzubringen...
Anakin SkywalkerDie StarWars-Saga
StarWars ist mehr als ein einfacher Kinofilm. Es ist eine Legende. Als die Episoden IV, V und VI in den Jahren 1977, 1980 und 1983 in den Kinos aufgeführt wurden, entwickelte sich ein Kult. Die Geschichte um den Kampf zwischen Gut und Böse begeisterte die Massen. George Lucas verstand es dieses uralte Thema, das schon vor Jahrtausenden die Menschen faszinierte, mit Witz, Charme und Spannung in einen Film zu verwandeln, der auch ältere Menschen in seinen Bann zog. Das Böse in Form des finsteren Imperetors Palpatine, der sich der dunklen Seite der Macht anschloss und nach der Macht über das ganze Universum giert und seines treuen Dieners, Darth Vader, auch von der dunklen Seite der Macht geblendet, der eiskalt seine Befehle ausführt und so Angst und Schrecken verbreitet. Ebenso wie in Form der legendären Sith-Lords, wie Darth Maul und seinem meister DarthSidious. Das Gute wird durch die Jedi-Ritter verkörpert. Diese weisen Krieger machen sich die helle Seite der Macht zu Nutze um das Böse zu bekämpfen. Mit Episode I Die dunkle Bedrohung erweitert sich das StarWars Universum um einen weiteren Teil. Auch hier bewies George Lucas sein Können und kreierte so einen Film, der das StarWars Universum in ein ganz neues Licht stellt:
Während viele bisher annahmen, dass StarWars die Geschichte des Luke Skywalker sei, der mit Hilfe seiner Freunde das Galaktische Imperium zu Fall bringt, erzählt StarWars vom Leben des Jungen Anakin Skywalker, der sich von der dunklen Seite der macht verführen läßt, nachher jedoch wieder von seinem Sohn bekehrt wird. StarWars ist ein Märchen, eine Geschichte über die Schwächen eines jeden Menschen, über das Streben nach Macht und die Verführung durch das Böse, das immer einfacher scheint, als der rechte Weg. In den Episoden I VI kann man das gesamte Leben Ankins mitverfolgen und auch selber Konsequenzen daraus ziehen. Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis...
Qui-Gon JinnDie ganze Galaxie steht unter der Kontrolle des Senats. Auf dem Stadtplaneten Coruscant kommen die Vertreter aller Völker, Königreiche oder galaktische Allianzen zusammen um zu beraten. Der Senat liegt unter der Obhut des Obersten Kanzlers, der fähig ist, Entscheidungen über die Zukunft der Galaxie zu treffen.
Um das friedliebende Volk der Königin Amidala zu erpressen, schneidet die gierige Handelsföderation, unter der Anweisung des gefährlichen Sith-Lords Darth Sidious, den Planeten Naboo von jeglicher Versorgung ab. Ausgesandt vom Rat der Jedi auf Coruskant, sollen der Jedi-Meister Qui-Gon Jinn und sein Schüler Ben Obi-Wan Kenobi der Königin zu Hilfe eilen um den Disrupt zu beenden. Doch als die Handelsföderation eine Invasion startet, sind die Jedi gezwungen mit der Königin und Gar Gar Binks, einem Gunganer, den sie auf Naboo trafen, nach Coruscant zu fliehen und landen schließlich auf dem Planeten Tatooine not. Dort lernt Qui-Gon Jinn den Sklavenjungen Anakin Skywalker kennen, und erkennt, dass er der legendäre Auserwählte sei, der dem Universum seine natürliche Ordnung zurückbringen soll. Trotz der Ängste des 800 Jahre alten Jedi-Meisters Yoda, dass Anakin eine Gefahr darstellen wird, beschließt er den Jungen zu einem Jedi auszubilden. Von der Flucht der Königin erzürnt, schickt Dath Sidious seinen Schüler Darth Maul aus, um die Königin und die Jedi zu vernichten. Bei einem Duell mit den beiden Jedi jedoch streckt Obi-Wan Kenobi ihn nieder. Allerdings erliegt auch Qui-Gon Jinn seinen Wunden. Vom Tod seines Meisters berührt, entschließt sich Obi-Wan Kenobi die Ausbildung Anakins zu übernehmen. Schon bald entwickelt sich Anakin zu einem klugen Schüler. Mit zunehmenden Alter beherrscht Anakin die Technik eines Jedis so gut, dass er sich Darth Sidious stellt und ihn vernichtet. Somit setzt er der Tyrannei der Sith-Lords ein Ende. Obi-Wan Kenobi ist sehr stolz auf seinen Schüler und Königin Amidala fühlt so zu ihm hingezogen, dass sie ihn später heiratet und Zwillinge von ihm bekommt: Luke und Leia Skywalker.
Doch erregt Anakins erfolgreicher Werdegang die Aufmerksamkeit des Obersten Kanzlers Palpatine. In seinem Bestreben immer mächtiger zu werden, will er sich die Fähigkeiten des Jungen zu Nutze machen. Deshalb versucht er Anakin zur dunklen Seite der Macht zu verführen, um für seine finsteren Pläne über ihn verfügen zu können. Immer mehr lässt sich Anakin von den Vorzügen der dunklen Seite blenden und bekämpft letztendlich seinen eigenen Mentor Obi-Wan Kenobi. Doch schlägt dieser ihn in eine Lavagrube, die er nur als Krüppel mit Mühe überlebt. Von anderen Sith-Kriegern gerettet muss er nun einen Anzug tragen, um als lebender Roboter in die Dienste des neu gebildeten Galaktischen Imperiums, unter der Herrschaft des selbsernannten Imperators Palpatine anzutreten. In diesem Augenblick verliert Anakin seine frühere Identität und wird zu Darth Vader.
Aus Angst vor seinem früheren Schüler veranlasst Obi-Wan Kenobi, dass Luke bei seinem Onkel und seiner Tante aufwächst. Da Amidala wenige Jahre nach Lukes und Leias Geburt stirbt, arrangiert Obi-Wan Kenobi ,aus Furcht vor Darth Vader, dass diese von Prinz Bail Organa von Aldaran adoptiert wird. Sie weiß nichts von ihrem Vater und bekämpft deshalb später mit einer Gruppe von Rebellen das Imperium und Darth Vader. Luke, aufgewachsen als Bauernjunge, der niemals seinen Planeten verlassen hat, wird unvorhersehbar durch die Tötung seines Onkels und seiner Tante mit dem Imperium konfrontiert. Der nun alte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi nimmt sich seiner an, um ihn zu unterweisen, wie er es einst mit seinem Vater tat. Er spürt, dass die Macht in ihm stark ist und er veranlagt ist, ein Jedi zu werden, um den Kampf gegen das Böse beizutreten. Als angehender Jedi-Ritter schließt er sich den Rebellen an und findet in Prinzessin Leia, dem Schmugglerkäpten Han Solo, seinem haarigen Co-Piloten Chewbacca und den beiden Droiden C3PO und R2D2 neue Freunde. Jedoch wird er bald Zeuge, wie sein Vater Darth Vader Obi-Wan Kenobi niederstreckt und beschließt ihn zu töten. So fliegt Luke zu Yoda, damit er seine Ausbildung beenden. Doch Yoda warnt Luke, seine Gedanken tief im Inneren verborgen zu halten, damit er nicht werde wie sein Vater ... Darth Vader. Aber schon bald begegnet Darth Vader seinem Sohn im Kampf. Doch obwohl das Böse ganz von ihm Besitz ergriffen hat, bringt er es nicht übers Herz Luke zu töten und lässt ihn entkommen. Als die Rebellen einen vernichtenden Schlag gegen das Imperium vorbereitet, stellt sich Luke seinem Vater und dem Imperator auf einem Imperialem Kampfstern. Nach einem Duell mit Darth Vader besiegt Luke seinen Vater, lässt sich aber nicht von der dunklen Seite verführen wie einst Anakin. Der Imperator darüber erzürnt will Luke töten und foltert ihn mit magischen Blitzen. Doch Darth Vader, durch das Leid seines Sohnes bekehrt, bekennt sich zu seinem wahren Ich und befördert den finsteren Imperator Palpatine in den Tod. Allerdings wurde sein Lebenserhaltungsanzug durch den Kampf mit Luke beschädigt, so dass Vaders Ende droht. Nur ein einziges letztes Mal, möchte Anakin Skywalker seinen Sohn mit eigenen Augen sehen und dann als Jedi sterben...
Dath VaiderStarWars-Fan mit Leib und Seele
Jeder hat schon einmal die berühmte Triologie gesehen oder mindestens davon gehört. Aber wie eingefleischte Fans die Saga sehen, und was sie für ihr Leben bedeutet, dass kennt eigentlich kaum jemand. Deswegen sprachen wir mit dem Vorsitzenden des Star Wars-Fanclubs in Jüchen, Rolf Nährhoff, der auf bei der Premiere der Episode 1 im CinemaxX eine wichtige Rolle spielte: Er trug mit dazu bei, dass die StarWars Premiere zu einem bundesweit gelungenem Spektakel wurde. Zum Höhepunkt zählten vor allem die vielen Mitglieder des Jüchener Fanclubs, die mit ihren Originalkostümen von Imperialen Snowtroopers bis hin zu Darth Maul in der Vorhalle des CinemaxX für Unterhaltung oder auch für Schrecken sorgten und mit Zahlreichen Schwebebahnfahrten die Fahrgäste begeisterten und sich in der Stadt mit interessierten Passanten unterhielten. Die Reaktionen der Vorübergehenden waren sehr unterschiedlich: Während einige auf Grund der Anzüge einen Reaktorstörfall befürchteten, verwechselten andere die Fans mit StarTrek Anhängern oder waren einfach fasziniert von den detaillierten Kostümen.
Doch auch andere Angebote der Eröffnungsfeier motivierten die Besucher auf die kostümierten Fans zuzugehen: Schließlich wollte jeder schon einmal ein Lichtschwert in der Hand halten oder gegen einen seiner Lieblingscharaktere kämpfen und sei es nur für ein Foto! Ein weiterer Grund für den Besucherandrang war die Ausstellung von StarWars Sammlerfiguren und diversen Fanartikeln, die hauptsächlich Holger Hammes von der Stadtsparkasse Wuppertal arrangierte. Er und Rolf Nährhoff waren begeistert, da sie ausser der organisatorischen Arbeit an diesem Ereignis eine lange persönliche Geschichte mit StarWars verbindet.
In seinen vergangenen achtzehn Jahren als Fan konnte Rolf Nährhoff viel von den verschiedenen Charakteren lernen. Durch Darth Vaders Konsequenz habe ich gelernt meine persönliche Ziele nicht zu schnell aus den Augen zu verlieren." Durch Anakin erkannte er aber auch, dass der mensch nicht unfehlbar ist, sondern durch jegliche Art der Verführung schwach wird. Totzdem bestritt Holger Hammes, dass StarWars für ihn inzwischen zu einer Art "Ersatzreligion" oder Fanatismus geworden sei. Die Fans würden völlig normale Leben führen, so seien die vom Fanclub alle sechs Wochen organisierte StarWars-Dinner mit einer Art modernen Stammtisch zu vergleichen, denn dort spräche man nicht nur über StarWars, sondern diskutiere auch über aktuelle Themen wie zum Beispiel aus der Politik. Auf jeden fall waren sich beide darin einig, dass man die Saga mit Kinderaugen sehen müsse und keine Realitätsansprüche stellen dürfe, da StarWars nun mal ein modernes Märchen ist. "Über Märchen kann man nicht diskutieren. Die Erwachsenenwelt kann mit der Saga nichts anfangen; durch den Film bin ich deshalb jung geblieben. Apropos "jung", bald bekomme ich Nachwuchs. Wenn es ein Junge geworden wäre, hätte ich ihn Anakin genannt. Nun bekomme ich eine Tochter und spiele nun mit dem Namen Leia.", schmunzelt Rolf Nährhoff. Trotzdem vermittelt StarWars auch viel Alltägliches. "Kriege, Gewalt und Machtbesessenheit gibt es seit Menschengedenken. Denn jeder Mensch hat sowohl Gute als auch schlechte Seite, die man nicht verleugnen kann." Snowtroopers
Aber nicht alle StarWars-Fans sind sich so einig: Mit dem Kinostart von Episode 1 kamen auch Differenzen zwischen den Anhängern auf. Viele Fans und Kritiker vermissen die altbekannten Personen und bemängeln, dass der neue Film zu sehr einem Computerspiel ähnele. Rolf Nährhoff jedoch betonte, Episode 1 sei nicht besser oder schlechter als die alten Episoden, und man dürfe nicht vergessen, dass StarWars vom Leben des Anakin Skywalker handele.
Aber nicht nur der Film selber sondern auch das Konsumgeschäft um ihn herum und der Medienrummel wurden schärfstens kritisiert. Holger Hammes bedauerte, dass die Erwartungen vor der Premiere viel zu hoch geschraubt worden seien, und dass nun viele Kinobesucher enttäuscht seien.
Trotz dieser Kritik ist der Film StarWars Episode I eine fantastische Ergenzung zu der bekannten Triologie.

Zurueck